top of page

Schlusshock der Jungschwinger

Am 8. November fand der Schlusshock mit den Jungschwingern und deren Eltern statt. Dabei durften wir auf die vergangene Saison zurückblicken, die fleissigen Trainingsbesucher auszeichnen, die Jahreswertung verlesen und auf die kommende Saison Ausschau halten.

Insgesamt wurden 34 Trainingseinheiten durchgeführt. Die 18 Jungschwinger mit mehr als 75% Trainingsanwesenheit wurden mit einem Glas ausgezeichnet.

Die Jungschwinger waren in dieser Saison an 17 Schwingfesten vertreten. Bei insgesamt 210 Einsätzen gewannen sie total 58 Auszeichnungen. Insgesamt erreichten wir 3 Mal eine „Top-3“-Klassierung. Zudem qualifizierte sich Livio Kneubühler am Luzerner Kantonalen in Rothenburg und Samuel Höltschi in Sörenberg für den Schlussgang. Fabio Eggstein wird in Stalden und in Hochdorf im dritten Rang klassiert. Vier Schwinger qualifizierten sich für den Innerschweizer Nachwuchsschwingertag (INST) in Römerswil, wobei Estermann Colin mit drei Siegen und drei Niederlagen und Hegglin Julian mit drei Siegen, einem Gestellten und zwei Niederlagen den begehrten Doppel-Eichenzweig nach Hause nehmen durften.

Bei der Jahreswertung, wobei die fünf besten Resultate zusammengezählt wurden, platzierte sich Eggstein Fabio mit 286.50 Punkte auf dem ersten Platz. Darauf folgten Kneubühler Livio und Höltschi Samuel mit je 283.50 Punkte, Burri Fabian mit 280 Punkte und Leu Adrian mit 278.25 Punkte.







bottom of page