top of page

Luzerner Kantonales Schwingfest

  • Michèle Seeholzer
  • vor 2 Stunden
  • 2 Min. Lesezeit


Am Sonntag, 25. Mai 2025, wurde in Root das 105. Luzerner Kantonale Schwingfest ausgetragen. Trotz schwieriger Wetterverhältnisse im Vorfeld konnte das Fest dank des Einsatzes zahlreicher freiwilliger Helferinnen und Helfer bei nahezu idealen Bedingungen durchgeführt werden.


Nachdem Marco Thierstein vor zwei Wochen in Einsiedeln seine vierjährige Durststrecke ohne Kranz beenden konnte, doppelte er am Luzerner Kantonalen in Zug nach und erreichte erneut den starken 5. Schlussrang. Nachdem er seinen Wettkampfstag mit einem Gestellten gegen Ueli Wiget nicht optimal starten konnte, fuhr er weiter mit drei Siegen und einer Niederlage gegen den Teilverbandskranzer Nando Durrer. Im letzten Gang hiess sein Gegner David Suter, welchen es zu bezwingen hiess, wollte Thierstein den Kranz gewinnen. Diese Aufgabe erledigte er mit Bravour, er legte Suter platt auf den Rücken.


Neben Thierstein hatten im sechsten Gang fünf weitere Oberseetaler die Möglichkeit, sich mit einem Sieg den Kranz zu sichern. Alle verloren diesen entscheidenden Gang und gingen leer aus. Besonders bitter verlief der Tag für Jonas Troxler. Nach fünf Gängen lag er mit 47.50 Punkten gut im Rennen. Er stellte zunächst gegen die Teilverbandskranzer Stefan Ettlin und Remo Vogel, ehe er drei Siege mit der Maximalnote folgen liess. Im letzten Gang unterlag er Josef Lustenberger, was ihm mit Rang 10b den Kranz um einen halben Punkt verwehrte. Sven Wyss unterlag im sechsten Gang Carlo von Rickenbach. Er schloss das Fest mit 55.75 Punkten auf Rang 11m ab. Auch Sandro Rust, Christian Huser, Elias Ziegler, Simon Widmer und Matthias Elmiger verpassten die Kranzränge mit 55.00 und 55.25 Punkten. Besonders ärgerlich war es für Rust, Huser und Ziegler, die beide kurz vor dem möglichen ersten Kranzgewinn standen.


Bereits am Vortag traten in der grossen Arena der Nachwuchs in vier Kategorien an. Auch 24 Oberseetaler Buben reisten zum Wettkampf nach Root. Besonders erfreulich war der Wettkampf für den 8-jährigen Marco Burri. Dieser sicherte sich in seiner noch jungen Karriere den ersten Zweiggewinn in den Jahrgängen 2016-2017. Seinem Bruder Fabian Burri gelang ein Spitzenplatz in der Kategorie 2010-2011. Mit fünf Siegen und 58.00 Punkten kämpfte er sich auf dem 3. Rang. Knapp dahinter folgt auf dem 5. Rang sein Klubkollege Raffael Wili. Als dritter Oberseetaler gewann in dieser Kategorie auch Joel Hess eine Auszeichnung. Bei den Jahrgängen 2012-2013 gingen drei Zweige ins Seetal für Pascal Stalder (7a), Livio Kneubühler (9f) und Fabio Eggstein (9g). Auch Rafael Stalder (4a) und Nils Brunner (8c), beide Jahrgang 2024, riefen gute Leistungen ab und gewannen den Zweig für die Oberseetaler in ihrer Kategorie. Insgesamt konnten sich die jungen Oberseetaler über neun Zweige freuen.



v.l. Livio Kneubühler, Joel Hess, Fabian Burri, Marco Burri (oben), Raffael Wili, Fabio Eggstein, Nils Brunner, Pascal Stalder und Rafael Stalder
v.l. Livio Kneubühler, Joel Hess, Fabian Burri, Marco Burri (oben), Raffael Wili, Fabio Eggstein, Nils Brunner, Pascal Stalder und Rafael Stalder




 

 
 
bottom of page