ESAF
- Michèle Seeholzer
- 2. Sept.
- 1 Min. Lesezeit
Wie bereits im Jahr 2019 durften Jonas Troxler und Marco Thierstein den Schwingklub Oberseetal am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest vertreten. Beide konnten sich in dieser Saison zwei Kränze sichern. Für Beide war das Ziel vor dem Grossanlass klar – sie wollten acht Gänge schwingen. Jonas Troxler gelang dies. Er startete mit einem Sieg gegen Janis Wieland** in den Wettkampf am Samstagmorgen. Nach einer Niederlage gegen David Lüthi* sicherte er sich den Start für den Sonntag mit zwei Siegen gegen Patrick Schenk*** und Remo Rutsch*. Am Sonntagmorgen kämpfte er in einer Spitzenpaarung gegen Marcel Räbsamen. Diese Begegnung verlor er. Anschliessend gewann er gegen Victor Cardinaux** und stellte den Berner Neueidgenossen Fritz Ramseier. Dank diesen vier Siegen durfte Troxler überraschend im achten Gang um den eidgenössischen Kranz kämpfen. Das entscheidende Duell gegen Nick Alpiger*** verlor Troxler jedoch schnell. Am Ende belegt er den Rang 15a, welcher 1.25 Punkte hinter dem Kranz liegt.
Für Marco Thierstein begann der Wettkampf weniger erfolgreich, er verlor gleich die ersten beiden Gänge. Dank zwei Siegen am Samstagnachmittag gegen Nicola Wey** und Sales Tschumi* sicherte er sich die Möglichkeit, auch am Sonntag wieder anzutreten. Dort verlor er erst gegen Patrick Schenk*** und anschliessend auch gegen Dario Bühler*. Dadurch war für ihn der Wettkampf nach sechs Gängen beendet mit dem Schlussrang 27j.
Sven Wyss, welcher als erster Ersatz auf der Selektionsliste des Innerschweizer Schwingerverbands stand, kam leider nicht zum Einsatz.
Der nächste Termin in der Agenda der Schwinger ist das Klubrangschwinget mit dem Schwingklub Rothenburg am 13. September in Neuenkirch.



Fotos: André Widmer/Seetaler Bote